Frühjahrsschießen
Mit dem Frühjahrsschießen beginnt die Schützensaison in lockerer Atmosphäre
Traditionell werden dabei die besten Schützen bei den Damen, den Herren und der Jugend in den folgenden Wettbewerben ermittelt:
- Konkurrenz Geld
- Glücksscheibe
- Beste Zehn
- Medaillenscheibe
Seit einigen Jahren erfreut sich aber auch das Hasenschießen großer Beliebtheit. Dabei wird sowohl für die Jugendlichen als auch die Erwachsene der Hasenkönig oder die Hasenkönigin ermittelt.
Hauptschützenfest
Schon im Jahr der Gründung wurde das erste Schützenfest gefeiert. Auch der Festball, damals noch auf dem Saal des Gasthof Garms, gehörte schon dazu. Anfänglich noch um die Weihnachtszeit findet das Hauptschützenfest nun immer am 3. Samstag im Juli statt.
Schon seit der Gründung des Vereins wird einmal im Jahr der König ausgeschossen.
Mit der endgültigen Gründung der Damenabteilung am 19.01.1974 hatte dieser dann auch endlich eine Königin an seiner Seite.
Ab 1927 wurde während des Hauptschützenfestes auch ein Kinderschützenfest veranstaltet. Offiziell wurde dann 1956 von den Schützenbrüdern Heinrich Helms und Walter Klug die erste Jugendabteilung ins Leben gerufen. In diesem Jahr wurde dann auch erstmals ein Jugendkönig ermittelt.
Aber auch der Kinderkönig wurde weiter ausgeschossen, notiert wird er seit 1936.
Am 25.06.1999 wurde beschlossen, dass es erstmals einen Kaiservogel gibt. Alle ehemaligen Königinnen und Könige können darauf mitschiessen, wobei der Kaiser alle 5 Jahre ausgeschossen wird.
Für alle Nichtschützen wurde 1990 der Dorfkönig ausgeschossen, eine Idee die bis heute großen Anklang bei allen findet.
Eine Übersicht aller Majestäten finden Sie auf den folgenden Seiten:
Mit dem Herbstschützenfest endet die Schützenfestsaison. Dabei suchen die Abteilungen die Herbstmajestäten, mit einer kleinen Feier endet dann die eintägige Veranstaltung.