Tolle Stimmung an drei Tagen Schützenfest-Sandra Wiechmann und Hans-Dieter Alpers neues Königspaar

Die Majestäten und Vize-Majestäten des Schützenvereins Geestenseth zusammen mit dem ersten Vorsitzenden und den Fahnenträgern

Traditionell fand bereits eine Woche vor dem Hauptschützenfest das Jedermannschießen statt. Dieses musste, wie das Hauptschützenfest, in den letzten zwei Jahren pausiert werden. Beim Jedermannschießen konnten sowohl Gäste aus den örtlichen Vereinen als auch vereinsunabhängige Gäste, von denen einige sogar aus Nordenham kamen, begrüßt werden. Die Beteiligung war sehr gut und somit auch die Stimmung.

Lufgewehrschießen beim Jedermannschießen
Kleinkaliberschießen beim Jedermannschießen

Am Wochenende nach dem Jedermannschießen, kam es dann zum Hauptschützenfest. Am Sonnabend fand erst einmal das Scheibenschießen statt und der Doppeladler der Herren wurde bereits, bis auf den Rumpf und die beiden Flügel, gerupft. Am Abend gab es dann die traditionelle Party mit vielen Gästen und bester Stimmung. Sonntagmittag wurde sich zum Schützenumzug getroffen. Teilgenommen haben auch Gäste aus benachbarten Schützenvereinen, sowie Bürger aus dem Ort, welche die Dorfkönigin begleiteten. Der Umzug führte durch die Frelsdorfer-, Garten-, Löh- und Köhlenerstraße und endete am Schützenhaus. Dort begrüßte Schützenkönig Michael Thran die Gäste und lud zum Umtrunk ein. Das Blasorchester Wulsdorf sorgte wieder für die musikalische Unterhaltung. Ab 16:00 Uhr kam es dann zum Vogelschießen.

Es gab einen Damenvogel, einen Jugendvogel und den Doppeladler für die Herren. Für Nichtvereinsmitglieder gab es einen Volksadler und den Kindervogel. Beim Kindervogelschießen fiel der Rumpf als erstes. Eli Scharfenberg ist neuer Kinderkönig. Vize-Kinderkönig ist Fynn Rimkus. Die nächste Entscheidung gab es beim Jugendvogel. Dort wurde Milena Behnje Jugendkönigin. Vize-Jugendkönigin ist Michelle Behnje. Da der Rumpf in diesem Jahr nicht so hartnäckig war, wie 2019, und nur drei Teile am Sonntag übrig waren, gab es den nächsten Jubel beim Schießen auf den Doppeladler. Der neue Schützenkönig stand fest, denn Hans-Dieter Alpers gelang es, den Rumpf abzuschießen. Den rechten Flügel schoss zuvor Peter Müller ab und wurde somit Vize-König. Nun folgte auch die Entscheidung bei den Damen. Dort gelang es Sandra Wiechmann, nach 2018, wieder Königin zu werden. Marlies Brummerloh ist Vize-Königin. Am hartnäckigsten zeigte sich der Volksadler, denn dort fiel die Entscheidung als letztes. Neue Dorfkönigin ist Ina Müller, die dies bereits 2014 war. Als Vize-Dorfkönigin wurde Anja Höhne ermittelt. Im Anschluss folgte die Proklamation der neuen Majestäten und der Ehrentanz des neuen Königspaares. Der Abend wurde noch gemütlich ausgeklungen. Am Montag ging dann das Hauptschützenfest mit dem Katerfrühstück zu Ende.

Die Ergebnisse vom Scheibenschießen am Sonnabend:

Luftgewehr Jugend/Schüler: Konkurrenz Geld: Milena Behnje; Pokal: Michelle Behnje

Luftgewehr Damen: Medaille: Daniela Behnje, Konkurrenz Geld: 1. Kerstin Fincken, 2. Daniela Behnje, 3. Marion Balje, Ela Aldag; Konkurrenz Sachpreise: 1. Sandra Wiechmann, 2. Marita Schuprin, 3. Jutta Foehn; Glücksscheibe: Marita Schuprin; Beste 10: Marion Balje

Kleinkaliber Damen: Konkurrenz Geld: 1. Sandra Wiechmann, 2. Marita Schuprin

Kleinkaliber Herren: Medaille: Jörg Heilmann; Zielfernrohr: 1. Gerhard Albohm, 2. Michael Thran; Konkurrenz Geld: 1. Hans-Jürgen Schuprin, 2. Gerhard Albohm, 3. Michael Thran, 4. Nils Otten, 5. Jörg Heilmann; Konkurrenz Sachpreise: 1. Hans-Jürgen Schuprin, 2. Michael Thran, 3. Nils Otten; Glücksscheibe: Gerd Aldag; Beste 10: Dieter Heilmann.

Vogelschießen:

Kindervogel:

Krone: Fynn Rimkus

Hals: Emma Schlarmann

Apfel: Ronja von Glahn

Linke Kralle: Emma Schlarmann

Zepter: Ronja von Glahn

Rechte Kralle: Ole Schlarmann

Schwanz: Emma Schlarmann

Linker Flügel: Ole Schlarmann

Rechter Flügel: Fynn Rimkus

Rump: Eli Scharfenberg

Volksadler:

Krone: Annika Schiller

Hals: Yvonne Gerken

Linke Kralle: Mika Fischer

Rechte Kralle: Thomas Kluck

Schwanz: Samantha Gerken

Linker Flügel: Anja Höhne

Rechter Flügel: /

Rumpf: Ina Müller

Jugendvogel:

Krone: Milena Behnje

Ring: Milena Behnje

Hals: Milena Behnje

Apfel: Michelle Behnje

Linke Kralle: Milena Behnje

Zepter: Milena Behnje

Rechte Kralle: Michelle Behnje

Schwanz: Michelle Behnje

Linke Fahne: Milena Behnje

Linker Flügel: Milena Behnje

Rechte Fahne: Michelle Behnje

Rechter Flügel: Michelle Behnje

Rumpf: Milena Behnje

Damenvogel:

Krone: Carmen Albohm

Ring: Marion Balje

Hals: Elena Angelova

Apfel: Marlies Brummerloh

Linke Kralle: Rita Ott

Zepter: Lisa Klapötke

Rechte Kralle: Marita Schuprin

Schwanz: Sandra Wiechmann

Linke Fahne: Marlies Brummerloh

Linker Flügel: Rita Ott

Rechte Fahne: Ela Aldag

Rechter Flügel: Marlies Brummerloh

Rumpf: Sandra Wiechmann

Doppeladler:

Hauptkrone: Michael Thran

Linke Krone: Hans-Jürgen Schuprin

Linker Ring: Reinhardt Jagals

Linker Hals: Michael Thran

Apfel: Michael Thran

Linke Kralle: Michael Thran

Linker Schwanz: Bernd Evermann

Rechte Krone: Gerd Aldag

Rechter Ring: Ernst Brummerloh

Rechter Hals: Gerd Aldag

Zepter: Jörg Heilmann

Rechte Kralle: Dieter Heilmann

Rechter Schwanz: Wolfgang Rosenblatt

Linke Fahne: Hans-Dieter Alpers

Linker Flügel: Nils Otten

Rechte Fahne: Hans-Dieter Alpers

Rechter Flügel: Peter Müller

Rumpf: Hans-Dieter Alpers