
Nachdem in den letzten zwei Jahren kein Pokalschießen stattfinden konnte, war es nun endlich wieder soweit. Insgesamt 124 Schützinnen und Schützen konnten an zwei Tagen begrüßt werden. Darunter waren 12 Mannschaften beim Kleinkaliberschießen, 16 beim Luftgewehrschießen und 3 beim Luftgewehrschießen der Jugend. Besonders erfolgreich war die Mannschaft aus Wehdel, die in den Disziplinen Kleinkaliber und Luftgewehr jeweils 1. Sieger wurden. Auch im Konkurrenzschießen bestätigte sich die gute Leistung der Wehdeler Schützinnen und Schützen.
Die Ergebnisse im Überblick:
Mannschaften:
Luftgewehr Mannschaften: 1. Wehdel, 2. Altluneberg, 3. Nordenham, 4. Freschluneberg, 5. Sellstedt
Kleinkaliber Mannschaften: 1. Wehdel, 2. Alfstedt, 3. Freschluneberg, 4. Bramel, 5. Ringstedt
Luftgewehr Mannschaften Jugend: 1. Neuenlande, 2. Ankelohe, 3. Westerbeverstedt
Tagesbeste/r:
Kleinkaliber Tagesbeste/-r: Silvia Brockmann (Alfstedt)
Luftgewehr Tagesbeste/-r: Ines Anker (Ringstedt)
Luftgewehr Jugend Tagesbeste/r: Lukas Gruhe
Konkurrenz:
Konkurrenz Kleinkaliber: 1. Katja Alpers (Altluneberg), 2. Detlef Alpers (Altluneberg), 3. Tina Hinck (Wehdel), 4. Hansi Lippert (Alfstedt), 5. Silvia Brockmann (Alfstedt), 6. Martin Finck (Alftstedt), 7. Fabian Tiedge (Ringstedt), 8. Stefan Umlandt (Bramel), 9. Bärbel Horstmann (Wehdel), 10. Helga Martens (Wehdel), 11. Tanja Petzold (Wehdel), 12. Heiko Mangels (Sellstedt)
Konkurrenz Luftgewehr: 1. Stefan Trüper (Nordenham), 2. Denis Haas (Wehdel), 3. Nicole Götjen (Alfstedt), 4. Detlef Alpers (Altluneberg), 5. Erhard Müller (Bramel), 6. Werner Jagusch (Freschluneberg), 7. Christina Bürgerhoff (Ringstedt), 8. Rainer Wittkowsky (Nordenham), 9. Luna Dammann (Appeln), 10. Gerd Lange (Nordenham), 11. Helga Martens (Wehdel), 12. Viola von Glahn (Sellstedt)