Zur verspäteten Jahreshauptsammlung, die aufgrund der Corona-Pandemie nicht im Januar stattfinden konnte, trafen sich die Mitglieder des Schützenvereins Geestenseth e.V. im Schützenhaus unter Einhaltung der Corona-Bestimmungen.
Wenige Veranstaltungen im vergangenen Jahr durchgeführt
Zu Beginn begrüßte der erste Vorsitzende Dieter Heilmann alle Mitglieder und besonders die Ehrenmitglieder des Vereins. Insgesamt lag die Teilnehmerzahl bei 23 Personen. Der darauffolgende Jahresbericht vom Vorsitzenden fiel in diesem Jahr sehr kurz aus. Zu Beginn des letzten Jahres waren Veranstaltungen wie die Jahreshauptversammlung und der Skat- und Kniffelabend ohne Probleme möglich gewesen, doch mit Beginn der Corona-Pandemie änderte sich dies schlagartig. Große Veranstaltungen wie das Hauptschützenfest waren nicht mehr möglich, doch um den Mitgliedern eine Ersatzveranstaltung anbieten zu können, gab es ein Grillfest unter Coronakonformen Regeln. Daneben fanden auch das Wertungsschießen und zeitweise die Trainingsabende statt. Besonders hervorzuheben war jedoch eine andere Aktion des Vereins. Die Arbeitsdienste rund um die Aufschüttung des Walls an der Schießanlage waren von großer Bedeutung. Für die geleistete Arbeit der Helfer und besonders für die finanzielle Unterstützung bedankte sich der erste Vorsitzende.
Durch die wenigen möglichen Veranstaltung und den vielen trotzdem weiterlaufenden Kosten war natürlich das Augenmerk auf die Kasse des Vereins gelegt. Insgesamt konnte Kassenführer Matthias Scharfenberg, trotz der Corona-Maßnahmen, über eine positive Bilanz berichten. Dies liegt jedoch auch daran, dass der Verein wenige große Investitionen tätigen musste und auch teilweise Spenden von Mitgliedern erhielt.
Geringe vereinsinterne Änderungen
In diesem Jahr wurde wieder ein neuer Kassenrevisor gewählt, da turnusgemäß einer wegfallen muss. Hier wurde nach dem Ausscheiden von Günther Krüdener, Eckart Foehn als neuer Kassenrevisor gewählt, der nun zusammen mit Roswitha Hons diesen Posten hat. Das Schiedsgerichtgespann bestehend aus Walburga Beinker, Friedrich Beinker und Dieter Heilmann wurde hingegen wiedergewählt. Bei den Mitgliederzahlen gab es leider keine Eintritte zu nennen, dennoch drei Austritte. Trotzdem sind weiterhin 96 Mitglieder im Verein.
Gute schießsportliche Leistungen der Mitglieder
Für die Schützenjugend war das vergangene Jahr sehr schwierig, da der wichtige Trainingsbetrieb nur eingeschränkt und zeitweise möglich war. Doch Jugendleiter Nils Otten konnte berichten, dass vor der Pandemie gute Ergebnisse beiden den Rundenwettkämpfen der Sommer- und Winterrunde des Schützenkreises Wesermünde Süd erzielt wurden, sowie bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften. Diese guten Leistungen wurden noch einmal durch die Übergabe von zwei Urkunden zur Sportlehrehrung der Gemeinde Schiffdorf bestätigt, welche nachträglich zugesendet wurden, da eine Veranstaltung der Gemeinde nicht möglich war. Marcus von Scheidt und Celina Wiechmann wurden für ihre ersten Plätze bei den Bezirksmeisterschaften 2019 geehrt. Insgesamt bleibt Zahl der aktiven Jugendlichen konstant, wobei sich natürlich über jedes neue Mitglied gefreut wird.
Auch die für die Herren- und Damenabteilung gab es gute Ergebnisse zu verkünden. Neben den guten Leistungen bei der vereinsinternen Meisterschaft, wurden auch hier zwei Mitglieder von der Gemeinde Schiffdorf im Rahmen der Sportlehrehrung geehrt. Für ihren Gesamtsieg in den entsprechenden Disziplinen bei den Bezirksmeisterschaften 2019 bekamen Nils Otten und Gerhard Albohm Urkunden überreicht.
Abstimmung zur Durchführung von Veranstaltungen
In diesem Jahr stehen mit dem Herbstschützenfest, dem Skat- und Kniffelabend und dem Adventsschießen drei wichtige Veranstaltungen bevor. Damit diese konform zu den aktuellen Bestimmungen sind und zusätzlich verantwortbar, wurde eine Durchführung nur mit der 2G-Regel als möglich betrachtet. Um eine Entscheidung zu finden, ob die 2-Regel eingeführt wird, mussten die Mitglieder ihre Stimme bei einer anonymen Abstimmung abgeben. Durch eine deutliche Mehrheitsentscheidung für die 2-Regel, sind die drei genannten Veranstaltungen nun möglich. Für die Jugend wird es separate Veranstaltungen geben.
Ergebnisse im Detail
Jugend:
Rundenwettkämpfe Sommerrunde Schützenkreis Wesermünde Süd 2019:
- Auflage Gruppe 1 Mannschaft 2. Platz, 6-6 Punkte, insgesamt 6.869 Ringe
- Auflage Gruppe 1 Schüler Fabian Tober 4. Sieger, 1.420 Ringe, Schnitt 284 Ringe
- Auflage Gruppe 1 Schüler Marcus von Scheidt 5. Sieger, 1.395 Ringe, Schnitt 279 Ringe
- Auflage Gruppe 1 Junioren Nils Otten 1. Sieger, 1.484 Ringe, Schnitt 296,8 Ringe
Rundenwettkämpfe Winterrunde Schützenkreis Wesermünde Süd 2019/2020:
- Auflage Mannschaft Geestenseth/Wollingst 2. Platz, 4.838 Ringe
- Auflage Junioren Nils Otten, 2. Platz, 940,2 Ringe, Schnitt 313,4 Ringe
- Auflage Junioren Nils Otten Wettkampfbester, 940,2 Ringe
- Freihand Junioren Nils Otten 4. Platz, 1031 Ringe, Schnitt 343,7 Ringe
- Keine weiteren Urkunden vergeben
Kreismeisterschaften 2020:
- Auflage Mannschaft Jugend männlich 2. Platz, 828,2 Ringe
=>Mannschaft: Maurice Litzba, Fabian Tober, Marcus von Scheidt
- Auflage Jugend männlich Fabian Tober 7. Sieger, 289,3 Ringe
- Auflage Jugend männlich Marcus von Scheidt Jugend männlich 4. Sieger, 298,0 Ringe
- Auflage Juniorinnen 2 Celina Wiechmann 1. Sieger, 304,7 Ringe
Bezirksmeisterschaften 2020:
- Auflage Jugend männlich Marcus von Scheidt 6. Platz, 294,6 Ringe
- Auflage Jugend männlich Fabian Tober 10. Platz, 289,8 Ringe
- Auflage Jugend männlich Maurice Litzba 15. Platz, 263,9 Ringe
Herren/Damen:
Vereinsmeister 2020 Wertungsschießen:
- Herren Gruppe 1 KK, Hans-Jürgen Schuprin Jahresanhänger 2020, 198 Ringe
- Herren Gruppe 2 KK, Dieter Heilmann Jahresanhänger 2020, 191 Ringe
- Damen Gruppe 1 LG, Burgi Beinker Jahresanhänger 2020, 200 Ringe
- Damen Gruppe 2 LG, Svetlana Heilmann Jahresanhänger 2020, 197 Ringe
Schützenschnur 2020:
- Junioren KK, Nils Otten grüne Schnur, 289 Ringe (Vorgabe 288 Ringe)
- Senioren 1 KK, Michael Thran Rosette Silber, 297 Ringe (Vorgabe 288 Ringe)
- Senioren V KK, Hans-Jürgen Schuprin Jahresnadel, 297 Ringe (Vorgabe 292 Ringe)
- Damen 2 LG, Svetlana Heilmann goldene Schnur, 297 Ringe (Vorgabe 296 Ringe)
- Seniorinnen IV LG, Burgi Beinker Rosette silber, 299 Ringe (Vorgabe 299)