Am Samstag begann das Schützenfest in Geestenseth noch recht ruhig. Im Vordergrund stand das sportliche Schießen, dennoch begannen die Herren auch mit dem Rupfen des großen Doppeladlers.
Nach der Siegerehrung begann die Party mit DJ Rolf. Im Laufe des Abends wurde hierbei die Stimmung immer besser.
Am Samstag noch Regen und am Sonntag bestes Wetter. Der Schützenumzug begann somit unter besten Voraussetzungen. Durch die vielen Gäste war die Stimmung schon jetzt hervorragend. Mit neuer Route, durch die Feldstraße und Bogenstraße, ging es mit passender Musik zum Schützenhaus.
Der alte König Ulrich Treger lud zum Königsbier, welches in Begleitung der Musik des Blasorchesters Wulsdorf wie in Strömen floss.
Das größte Highlight war aber das Vogelschießen. Gleich fünf Vögel wurden gerupft.
Bei den Kindern gab es drei Teilnehmer, doch einer stach besonders hervor. Jonas Tober, in den letzten zwei Jahren Kinderkönig, schaffte den dritten Titel in Folge und wurde zudem auch noch Vize-König.
Der Volksadler, für alle die nicht im Verein sind, wurde bei bester Stimmung gerupft. Zur Freude aller Teilnehmer wurde Gerda Kranz die neue Volkskönigin. Peter Pichler wurde Vize-König.
Bei der Jugend schaffte es Kai Wiechmann sich den Titel zu holen. Der ehemalige Jugendkönig Fabian Tober schaffte es Vize-König zu werden.
Die Stimmung bei den Damen war wieder einmal sehr gut und als Daniela Behnje, ein neues Mitglied, Vize-Königin wurde, war die Stimmung ausgezeichnet. Beim Rumpf angelangt, wurde die Spannung immer größer und als mit Wiebke Albohm die neue Königin gefunden wurde, war die Freude sehr groß.
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss und auch bei den Herren war dies zutreffend. Der Vize-König Nils Otten wurde schnell gefunden, doch der Schützenkönig ließ auf sich warten. Nach mehr als zwei Stunden war noch kein Ende in Sicht. Aus der Spannung wurde gar Frustration. Doch Michael Thran schaffte es, den Rumpf abzuschießen und der Jubel kannte keine Grenzen.
Nach dem anstrengenden Wochenende, klang das Hauptschützenfest mit dem Katerfrühstück am Montag aus.
Nun ist erst einmal Pause für die Schützen/innen bevor das Herbstschützenfest stattfindet, bei welchem der Kaiser bzw. die Kaiserin ermittelt wird.

Der erste Vorsitzende Dieter Heilmann gratuliert, zusammen mit der Fahnenabordnung, den Majestäten (von links): Fabian Tober, Kai Wiechmann, Gerda Kranz, Michael Thran, Jonas Tober, Wiebke Albohm, Nils Otten, Daniela Behnje
Die Sieger des sportlichen Schießens:
Jugend/Schüler:
Konkurrenz Geld Jugend/Schüler: 1. Celina Wiechmann
Pokal Jugend/Schüler: 1. Celina Wiechmann
Freihand Jugend/Schüler: 1. Kilian Wiechmann
Damen:
Beste Zehn: 1. Marion Balje
Medaille: 1. Stephanie Fischer
Konkurrenz Geld: 1. Sandra Wiechmann
Konkurrenz Sachpreise: 1. Sandra Wiechmann
Glücksscheibe: 1. Marlies Brummerloh
Konkurrenz KK: 1. Marita Schuprin
Damen/Herren:
Konkurrenz Zielfernrohr: 1. Ela Aldag
Herren:
Medaille: 1. Jörg Heilmann
Konkurrenz Geld: 1. Hans-Jürgen Schuprin
Beste Zehn: 1. Hans-Jürgen Schuprin
Konkurrenz Sachpreise: 1. Michael Thran
Glücksscheibe: 1. Michael Thran